Konventionelles Drehen: Aufbaukurs
Für diese Modulare Weiterbildung sollten Interessent*innen am Grundkurs des konventionellen Drehens teilgenommen haben oder bereits über einschlägige Vorkenntnisse in der CNC-Drehtechnik verfügen. Es werden hier theoretische Grundlagen für die nötigen Beschaffungen für Fertigungsprozesse ebenso wie das Abschätzen und die Bereitstellung von Materialbedarf behandelt.
Welche Schulungsinhalte erwarten dich?
-
Informationen für den Fertigungsprozess beschaffen (Tabellenbücher)
-
Zur Sicherstellung des Fertigungsablaufes Arbeitspläne mit Werkzeugauswahl und Technologiedaten erstellen
-
Normen beachten und bei der Fertigung einhalten
-
Umdrehungsfrequenzen, Vorschübe und Schnitttiefen für die Drehoperationen mit Hilfe von Berechnungen, Tabellen und Diagrammen bestimmen
-
Materialbedarf abschätzen und bereitstellen
-
Weitere Spannmittel (z.B. Spannzangen) an Drehmaschinen einsetzen
-
Werkstücke unter Berücksichtigung der Form und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
-
Qualitätsprüfung (Prüfmerkmale, Prüfmittel und Prüfumfang) durchführen
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
0800 23 93 773