Fertigungshelfer*in Metall
In fast jedem Herstellungsunternehmen steht die Verarbeitung von Metall ganz weit vorne. Doch oft bleibt den Fachkräften in den Betrieben gar nicht die Zeit, sich um alles selbst zu kümmern. Auch die eingesetzten Maschinen können nicht zu 100 Prozent sicherstellen, dass fertige Teile und Produkte genauso aussehen, wie sie sollen. Dafür stehst du als Fertigungshelfer*in in der Metallbearbeitung bereit und kümmerst dich um ganz bestimmte Arbeitsschritte.
Mit einem darauf aufbauenden Bildungsbaustein unserer Stufenqualifizierungen kannst du dich weiter qualifizieren - bis hin zum anerkannten IHK-Abschluss. Dabei kannst du dann zwischen zwei Berufsrichtungen wählen: Industriemechaniker*in oder Zerspanungsmechaniker*in.
Deine Arbeit ist ein wichtiger Faktor für den Weg eines Stücks Metall zum fertigen Werkstoff oder Maschinenteil. Daher spielt auch Geduld, Genauigkeit und Motivation eine große Rolle. Für diesen Beruf solltest du über handwerkliches Geschick sowie Interesse am Umgang mit technischen Maschinen und Geräten verfügen. Sowohl die Wartung als auch die Fehlerbehebung erfordern zudem Problemlösungsfähigkeit.
Unsere Weiterbildung bereitet dich auf die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in der Metallfertigung vor.
- Die geschulten Inhalte sind praxis- und arbeitsplatznah.
- Die Qualifizierungseinheiten sind zeitlich klar strukturiert.
- Du hast die Möglichkeit, dich in Lernsituationen zunächst zu erproben.
- Du kannst flexibel auf Arbeitsplatzangebote reagieren.
- Du erhältst aussagekräftige Zertifikate über alle erbrachten Leistungen.
Folgende praktischen Grundlagenkenntnisse werden im Rahmen dieser Fortbildung behandelt:
- Konventionelles Drehen
- Konventionelles Fräsen
- Schulung manueller Fertigkeiten
- Werkstoffkunde
- Maschinen und Geräte
- Anteilige Theorie
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
