Umschulung Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik
Du hast Interesse am Werkstoff Metall? Du besitzt handwerkliches Geschick und strebst einen praktisch orientierten Beruf an? Außerdem möchtest du in möglichst kurzer Zeit einen anerkannten Abschluss erwerben? Dann stellt dieser Beruf eine interessante Perspektive für dich dar.
Werde mit uns zur nachgefragten Metallfachkraft!
Weitere Informationen zum Berufsbild - auch als Kurzfilm - findest du im BERUFENET, dem Online-Infoportal der Bundesagentur für Arbeit.
Du bist nicht sicher, ob du alle Voraussetzungen für diese Umschulung erfüllst? Dann bietet dir unser Angebot „Umschulungsvorbereitung“ die bestmögliche Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Lernen. Sprich uns an!
- Grundlagen der Metallbearbeitung und -konstruktion
- Wahl geeigneter Werkzeugmaschinen und Werkzeuge anhand detaillierter Arbeitsanweisungen
- Herstellung von Bauteilen und funktionsfähiger Baugruppen in Serien- und Einzelfertigung
- Programmierung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen (CNC-Technik)
- Einsatz konventioneller Fräs- und Drehmaschinen in der Fertigung
- Überwachung von Fertigungsprozessen und Qualitätskontrolle, z. B. Maße und Oberflächenqualität
Als Fachkraft für Metalltechnik arbeitest du hauptsächlich in Unternehmen der Metallbearbeitung, z.B. bei Herstellern von Metallkonstruktionen, -behältern oder -rohren. Darüber hinaus bieten sich weitere Einsatzfelder z.B. in der Elektroindustrie, im Maschinen- und Werkzeugbau oder bei Herstellern technischer Geräte. Deine Arbeit verrichtest du vorwiegend in Fertigungshallen oder Werkstätten. Teilweise finden Montageeinsätze an wechselnden Einsatzorten statt. Deine Tätigkeit wird häufig mit Schichtarbeit einhergehen.
Deine Entwicklung kann danach noch weitergehen!
Du kannst deine Ausbildung auch später fortsetzen und so z.B. nach einem Jahr die Prüfung als Fertigungsmechaniker*in oder nach 1,5 Jahren als Industrie- oder Zerspanungsmechaniker*in ablegen.
Eine interessante Möglichkeit ist darüber hinaus die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik. Zusätzliche Voraussetzung dafür ist eine mehrjährige Berufserfahrung. Bei deinen Aufgaben steht dann die Planung und Steuerung von zerspanungstechnischen Fertigungsprozessen im Vordergrund.
Neben diesen Aufstiegsmöglichkeiten findest du bei uns auch zahlreiche Fortbildungen, mit denen du jetzt oder in Zukunft deine Kompetenzen marktgerecht anpassen und erweitern kannst. Eine Übersicht über unser Angebot findest du in unserem QualifizierungsCenter Konstruktion und Fertigung...
Nutze deine Chance und starte deine berufliche Karriere bei uns!
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du Ansprechpartner für dein Anliegen.
