Stufenqualifizierung Elektronik und Automatisierung
Mit unseren Stufenqualifizierungen können Sie sich anhand von aufeinander aufbauenden Bildungsbausteinen schrittweise qualifizieren - sogar bis zum anerkannten IHK-Abschluss.
Alles auf einen Blick:
Sie können zwischen zwei verschiedenen Zielberufen wählen:
-
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
-
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Typische Tätigkeiten im Bereich Elektronik und Automatisierung sind die Installation und Justierung von Antriebssystemen sowie Anlagen der Gebäudesystem-, Energie- oder Informationstechnik. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie in Unternehmen der Elektroindustrie oder des Maschinenbaus, darüber hinaus bei technischen Gebäudeausrüstern oder Energieversorgern. Ihre Arbeit erledigen Sie direkt an Maschinen oder Leitständen in Produktions- und Werkhallen oder Technikräumen.
Unsere Stufenqualifizierungen bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
-
Die geschulten Inhalte sind praxis- und arbeitsplatznah.
-
Die Qualifizierungseinheiten sind zeitlich klar strukturiert.
-
Sie haben die Möglichkeit, sich in Lernsituationen zunächst zu erproben.
-
Sie können flexibel auf Arbeitsplatzangebote reagieren.
-
Sie erhalten aussagekräftige Zertifikate über alle erbrachten Leistungen.
-
Sie können sich auch später für den Erwerb eines Berufsabschlusses entscheiden.
1. Bildungsbaustein: Praktische Grundlagenkenntnisse
-
Elektro- und Digitaltechnik
-
Elektronik
-
PC-Technik
-
Steuerungstechnik (Grundlagen)
-
Praktische Projekte
2. Bildungsbaustein: Berufsspezifische Fachausbildung
-
SPS-Technik
-
Antriebstechnik
-
PC-Technik
-
Steuerungstechnik
-
Betriebliche Praktikumsphase
-
Berufsspezifische Prüfungsvorbereitung
Sie möchten ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschen ein individuelles Angebot oder benötigen weitere Informationen? Hier finden Sie einen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.

Sie möchten ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschen ein individuelles Angebot oder benötigen weitere Informationen? Hier finden Sie einen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Christoph Wieland
Produktverantwortlicher
0201 3204 - 363