SPS-Technik II: Ablaufsteuerung SIMATIC S7
Mit dieser Modularen Weiterbildung kannst du deine SPS-Kenntnisse weiter ausbauen. Voraussetzung ist, dass du bereits am Grundkurs "SPS I" teilgenommen hast oder über anderweitig erworbene einschlägige Kenntnisse verfügst.
Fachliche Inhalte dieser Weiterbildung sind u.a. Schaltungstechnik und Einsatzmöglichkeiten von linearen sowie alternativ- bzw. parallel-verzweigten Schrittketten oder die Nutzung von Byte- und Wortverarbeitung und deren Befehle.
Welche zentralen Schulungsinhalte erwarten dich?
-
Aufbau von Schrittketten mit RS-Flip-Flops
-
Schaltungstechnik und Einsatzmöglichkeiten von linearen Schrittketten
-
Schaltungstechnik und Einsatzmöglichkeiten von alternativ-(ODER) bzw. parallel- (UND) verzweigten Schrittketten
-
Aufbaumöglichkeiten der Ausgangszuweisungsebene von Programmen für mehrere Betriebsarten
-
Unterschiede zwischen "Mehrfachzuweisungen" und "Doppelzuweisungen" und ihre Wirkung
-
Bedingter und Absoluter Bausteinaufruf
-
Fehlersuche in Programmen unter Benutzung der Variablentabelle, Baugruppenzustand der CPU so-wie der Querverweisliste
-
Nutzung von Byte- und Wortverarbeitung und deren Befehle
-
Einsatz und Nutzung von Datenbausteinen
Während des Kurses werden an vielen Übungsbeispielen die Inhalte vertieft.
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
