"Technische*r Systemplaner*in - Fachrichtung Elektrotechnische Systeme"
Du hast Spaß an Technik, Zahlen und Daten? Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie zeichnerische Fähigkeiten? Die Arbeit mit CAD-Programmen interessiert dich ebenfalls? Dann bist du in diesem Beruf genau an der richtigen Stelle.
Starte beruflich durch - 100% förderbar!
Weitere Informationen zum Berufsbild - auch als Kurzfilm - findest du im BERUFENET, dem Online-Infoportal der Bundesagentur für Arbeit.
Fachliche Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Wünschenswert wäre das Vorliegen eines Hauptschulabschlusses. Aufgrund des hohen Anteils an PC-Arbeit sollte eine Bildschirmarbeitsplatz-Tauglichkeit vorliegen.
Unser Bewerbungsverfahren einschließlich des internen Berufseignungscheck sichert deinen Weiterbildungserfolg ab!
Bist du nicht sicher, ob du alle Voraussetzungen für diese Umschulung erfüllst? Dann bietet dir unser Angebot „Vermittlung von Grundkompetenzen“ die bestmögliche Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Lernen. Sprich uns an!
- Fertigungs-, Füge- und Montagetechniken
- Werkstoffkunde
- Schematische und perspektivische Darstellungen, Detailpläne sowie technische Dokumentationen
- Kostenberechnungen
- Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Technisches Englisch
Als Technische*r Systemplaner*in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme arbeitest du vorwiegend in Konstruktionsbüros von Betrieben der Elektroindustrie, der Energieversorgung, des Maschinen- und Anlagenbaus oder in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder bautechnische Gesamtplanung. Darüber hinaus kannst du auch im Fahrzeugbau, z.B. in der Konstruktion von Karosserien, Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, tätig sein. Die Perspektiven sind auf jeden Fall sehr positiv!
Deine Entwicklung kann noch weitergehen!
Eine interessante Möglichkeit ist die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik . Voraussetzung neben einem Haupt- bzw. mittleren Schulabschluss (je nach Bundesland) und dem Berufsabschluss als Technische*r Systemplaner*in ist eine mehrjährige Berufserfahrung. Du wirkst dann bei der Entwicklung und Konstruktion elektrotechnischer Geräte und Anlagen mit und nimmst Aufgaben in Fertigung und Montage sowie im technischen Service und Vertrieb wahr. Du kannst zudem durch Ablegen einer Zusatzprüfung die Fachhochschulreife erhalten und so den Weg zum Fachstudium eröffnen.
Weiterhin kannst du dich zum/zur Technischen Fachwirt*in weiterbilden. Damit kannst du am Ende planende und organisierende Tätigkeiten im mittleren bzw. oberen Führungsbereich ausüben.
Auch eine Aufstiegsqualifizierung zum/zur Industriemeister*in Elektrotechnik ist eine Option. Als Meister*in steuerst und koordinierest du in Betrieben der Elektroindustrie Arbeitsprozesse, überwachst Fertigungsabläufe und kümmerst dich um das Qualitätsmanagement. Neben kaufmännischen Aufgaben bist du für die Personalführung und -entwicklung zuständig. Voraussetzungen sind ein Abschluss im Ausbildungsberuf sowie mehrjährige Berufspraxis.
Als Techniker*in hast du auch die Chance auf ein Studium. Mit einer Eignungsprüfung kannst du in der gleichen Fachrichtung an der Hochschule studieren. Als Meister*in erhältst du sogar die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, womit dir die gesamte Bandbreite aller Studiengänge offensteht.
Neben diesen Aufstiegsmöglichkeiten findest du bei uns zahlreiche Fortbildungen, mit denen du jetzt oder später deine Kompetenzen marktgerecht anpassen und erweitern kannst. Eine Übersicht über unser Angebot finden Sie in unserem QualifizierungsCenter Elektronik, Automatisierung und Mechatronik...
Nutze deine Chance und starte deine berufliche Karriere bei uns!
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
