,
wir möchten Sie gern über aktuelle Starttermine in unserem Haus informieren.
Alle, denen grundlegende Qualifikationen im Bereich Schule und Beruf fehlen,
- erhalten hier gleich zwei wertvolle Qualifikationsnachweise
- erwerben Einblicke und erste Kompetenzen in Berufsfeldern mit Arbeitskräftebedarf
- werden im Erlernen der deutschen Sprache professionell unterstützt.
 |
Seit 2009 gibt es dieses Angebot - seit 2024 setzt die Bfz ein neues Konzept um, komplett eigenständig und ohne Kooperationspartner. Diese Neuausrichtung birgt viele Vorteile für die Teilnehmenden.
|
Mehr Kontinuität und engere Verzahnung: Die Teilnehmer*innen werden nun über 11 Monate ganzheitlich und kontinuierlich mit festen Ansprechpartner*innen an nur einem Ort begleitet. Das bedeutet: Keine Wechsel mehr zwischen verschiedenen Einrichtungen und keine starre Einteilung in Schul- und Berufsblöcke – stattdessen ein durchgängiges, strukturiertes Programm mit noch intensiverer Betreuung.
Bessere Prüfungsvorbereitung und fundiertere Prüfungen: Die während des Kurses stattfindende Externenprüfung zum Erwerb des Haupt-/ Ersten Schulabschlusses umfasst nun 3 schriftliche und 5 mündliche Prüfungen, was zu einem fundierteren Ergebnis führt. Und schwierige Fächer wie Mathematik und Englisch werden von Beginn an besonders trainiert.
Moderne Lernmethoden: Teilnehmer*innen werden zusätzlich für Onlinelernformate für Deutsch, Englisch und Mathematik freigeschaltet, welches ein optimales Lernen nach dem Unterricht sowie Einblicke in moderne Lernmethoden ermöglicht.
Während des Kurses stimmte bereits die sichtlich gesunkene Abbruchquote optimistisch. Nach Beendigung des Kurses spricht nun die 100%-ige Bestehensquote eindeutig für das neue Konzept.
Nächster Starttermin ist der 25.08.2025.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
 |
Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Bildung und Erziehung ist über alle Einrichtungen und Qualifikationsstufen enorm hoch. Mit unserer Fortbildung zur Fachkraft im Offenen Ganztag erhalten Teilnehmende einen anerkannten Kompetenznachweis und können sich über hervorragende Berufsaussichten freuen.
|
Mit dieser Qualifikation können Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder übernommen werden, die an Betreuungsangeboten von Grundschulen oder Unterstufen an weiterführenden Schulen teilnehmen. Darüber hinaus können Koordinierungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule ausgeübt werden.
Der Kurs dauert insgesamt 12 Monate und umfasst Theorieunterricht in der Bfz sowie eine Praxisphase an einer Grundschule. Die Fortbildung wird nach dem Modell PiA - Praxisintegrierte Ausbildung durchgeführt. Das bedeutet: der theoretische Unterricht und die Praxiseinsätze finden nach einer Einführungszeit parallel statt. Dadurch ergibt sich eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
 |
Für Personen mit einem Sprachniveau von B2 besteht die Möglichkeit, diese Fortbildung mit einer Sprachförderung zu kombinieren!
|
In diesem Kurs ist der Praxisanteil niedriger, stattdessen findet mehr Sprachunterricht statt. Zusätzlich kann über eine App in der Freizeit die Sprachkompetenz weiter verfestigt werden. Am Ende des Kurses findet mit unserer Unterstützung die Prüfung zum Erwerb des Sprachniveaus C1 statt, die Kosten hierfür werden von der Bfz übernommen.
Nächster Starttermin beider Kursvarianten ist der 25.08.2025.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
 |
Familiäre Verpflichtungen und eine neue berufliche Perspektive? Das geht mit unseren Teilzeit-Umschulungen im kaufmännischen Bereich!
|
In diesen Kursen sind die Unterrichtszeiten bewusst familienfreundlich in Gleitzeit ausgelegt. So können über eine Kernzeit hinaus Beginn und Ende der täglichen Schulungszeit zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr (in Absprache temporär auch bis 16:00 Uhr) frei gestaltet werden. Betreuungsbedarfe können so bestmöglich berücksichtigt werden.
Folgende Berufsabschlüsse können in Teilzeit (Gesamtdauer: 30 Monate) erworben werden:
Nächster Starttermin der 30-monatigen Umschulung (inkl. 10-monatiger Praktikumsphase) ist der 18.08.2025.
Ihr Ansprechpartner für Fragen:
 |
Frank Schubert
Abteilungsleitung Kaufmännische und Dienstleistungsberufe
Tel.: 0201 88-72899
Mail: schubert@bfz-essen.de |
 |
Auch die Starttermine weiterer Umschulungskurse liegen nicht mehr in allzu großer Ferne.
|
Folgende Berufsbilder stehen zur Auswahl:
- Kaufmännische Berufe (Vollzeit, 21 Monate):
|
- Konstruktion (28 Monate):
|
- Elektronik und Automatisierung (28 Monate):
|
Starttermin aller Umschulungskurse ist der 22.09.2025.
Interessierte können auch kurzfristig eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Möglich ist dies montags bis freitags zwischen 09:00 - 16:00 Uhr. Eine Terminvereinbarung kann telefonisch über 0800 23 93 773, per Mail an info@bfz-essen.de oder per WhatsApp erfolgen.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen an Ihre Beratungskund*innen weitergeben.