Inklusive virtuelle Übungsfirma - IvÜFA
Berufliche Qualifizierung für die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung
Ein Projekt zur Förderrichtlinie „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung – Handlungsfeld 2: Neue Berufliche Perspektiven durch digital gestütztes Lernen“
Die Bfz-Essen GmbH, die Bfw Sachsen-Anhalt gGmbH, die DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH, die Donner + Partner GmbH und die Universität Duisburg-Essen haben mit ihrem innovativen Projekt „Inklusive virtuelle Übungsfirma – IvÜFA “ das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überzeugt. In den Jahren 2018 bis 2021 setzen wir mit unseren Partnern gemeinsam die IvÜFA um. Ziel ist es, die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu stärken, indem sie gemeinsam mit Nichtbehinderten kaufmännische Praxis erfahren.
Ursprung: die kaufmännische Übungsfirma
Basis der IvÜFA ist ein Konzept, das sich schon seit über 50 Jahren bewährt: die Übungsfirma. Eine kauf-männische Übungsfirma ist das Abbild eines real existierenden Unternehmens in dem Geschäftsabläufe unter marktwirtschaftlichen Bedingungen stattfinden. Es können alle Abläufe des täglichen Wirtschaftsgeschehens unter echten Bedingungen gelernt und trainiert werden. Derzeit qualifizieren bundesweit ca. 500 Übungsfirmen Lernende für den Arbeitsmarkt.
Warum eine inklusive virtuelle Übungsfirma?
Kernidee ist die Weiterentwicklung des bisherigen Übungsfirmenkonzeptes zu einem virtuellen Lernraum, in dem behinderte und nicht-behinderte Menschen gemeinsam kaufmännische Praxis erfahren. Die IvÜFA nutzt konsequent die Möglichkeit des vernetzten Arbeitens und Lernens, indem sie einzelne Teilnehmende untereinander digital vernetzt. Dadurch ermöglicht sie ortsunabhängiges Lernen in der Gemeinschaft und in der gemeinsamen Bearbeitung kaufmännischer Prozesse.
Es wird nicht nur berufliche Handlungsorientierung gefördert und kaufmännisches Wissen vermittelt. Die IvÜFA betreibt ganz aktiv Inklusionsarbeit, in dem sie Barrieren abbaut. Beeinträchtigungen (z. B. räumliche, zeitliche, körperliche, psychische) die bisher die Teilhabe an vergleichbaren Lernformen verhindert haben, werden durch das Konzept der IvÜFA unsichtbar und für den kaufmännischen Arbeitsprozess nahezu bedeutungslos. Die IvÜFA bietet erhebliche Potenziale, um Menschen mit Behinderungen in ihrem Streben nach einer selbstbestimmten und selbständigen Teilhabe am Arbeitsle-ben zu befähigen.
IvÜFA – Projektentwicklung
Die IvÜFA wird konzeptionell entwickelt, didaktisch fundiert und informatisch unter Beachtung der BITV 2.0 umgesetzt, praktisch erprobt, wissenschaftlich evaluiert und anschließend allen Bildungsträgern als Angebot des Deutschen Übungsfirmenfing offeriert.
Projektlaufzeit: 15.07.2018 – 14.07.2021
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.
