Umschulung Industriemechaniker*in
Du interessierst dich für Technik und hast Freude am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen? Du bringst handwerkliches Geschick mit und arbeitest gern praktisch? Wenn dich außerdem eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise auszeichnet, ist dieser Beruf der richtige für dich.
Zusatzqualifikation für die Digitalisierung und Industrie 4.0: Additive Fertigungsverfahren – 3D Druck
Weitere Informationen zum Berufsbild - auch als Kurzfilm - findest du im BERUFENET, dem Online-Infoportal der Bundesagentur für Arbeit.
Du bist nicht sicher, ob du alle Voraussetzungen für diese Umschulung erfüllst? Dann bietet dir unser Angebot „Umschulungsvorbereitung“ die bestmögliche Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Lernen. Sprich uns an!
- Arbeitsplanung und -organisation
- Qualitätssicherung
- Manuelle Grundfertigkeiten
- Technologie
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit und Instandhaltung von technischen Systemen
- Steuerungstechnik, einschließlich elektrotechnischer Komponenten
Deine Jobchancen mit diesem Berufsabschluss sind erstklassig, und zwar branchenübergreifend. Als Industriemechaniker*in kannst du in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie oder in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie. In der Regel wird dein Arbeitsplatz in einer Fabrikhalle oder Werkstatt sein. Wenn du z.B. bei einem Maschinen- oder Anlagenbauunternehmen in der Montage oder Wartung arbeiten wirst, wirst du auch an wechselnden Arbeitsorten in den Betrieben der Kunden, ggf. auch im Ausland tätig sein.
Branchentrends: Cobots und Digitalisierung
Mit deinem Berufsabschluss bist du optimal gerüstet, um in die Berufspraxis einzusteigen. Das Lernen hört damit aber nicht auf! Cobots, also kollaborierende Roboter, sollen künftig Hand in Hand mit Menschen zusammenarbeiten. Digitalisierung von Produktionsprozessen, Embedded Systems, Virtual Reality - all dies sind Themen, auf die du in Zukunft im Job stoßen wirst. Also: bleib neugierig und verfolge Marktentwicklungen mit, um deine berufliche Zukunft zu sichern!
Nimm deine Weiterentwicklung in die Hand!
Eine interessante Möglichkeit ist die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Maschinentechnik z. B. mit dem Schwerpunkt Konstruktion. Voraussetzung neben einem Haupt- bzw. mittleren Schulabschluss (je nach Bundesland) und dem Berufsabschluss als Industriemechaniker*in ist eine mehrjährige Berufserfahrung. Du erweiterst hiermit dein Einsatzgebiet in Richtung Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Du kannst zudem durch Ablegen einer Zusatzprüfung die Fachhochschulreife erhalten und so den Weg zum Fachstudium eröffnen.
Der nächste Schritt könnte eine Weiterbildung zum/zur Technischen Fachwirt*in sein. Mit einer solchen Qualifizierung übernimmst du planende und organisierende Tätigkeiten im mittleren bzw. oberen Führungsbereich.
Oder wie wäre es mit einer Aufstiegsqualifizierung zum/zur Industriemeister*in ? Du koordinierst als eine Art „Manager in der Werkstatt“ die Arbeit verschiedener Arbeitsgruppen. Du übernimmst Verantwortung für Produktionsqualität, Arbeitsschutz, Personal und Personalentwicklung. Voraussetzungen hierfür sind ein Abschluss im Ausbildungsberuf sowie mehrjährige Berufspraxis.
Wer eine Fachausbildung oder die Ausbildung zum/zur Techniker*in gemacht hat, hat auch die Chance auf ein Studium. Nach der Ausbildung und einer Eignungsprüfung kannst du an der Hochschule in der gleichen Fachrichtung studieren. Als Meister bekommt man die ‚allgemeine Hochschulzugangsberechtigung’, womit dir dann prinzipiell alle Studiengänge offenstehen.
Neben diesen Aufstiegsmöglichkeiten findest du in unserem Haus zahlreiche Fortbildungen, mit denen du jetzt oder später deine Kompetenzen marktgerecht anpassen und erweitern kannst, z. B. im Bereich CNC-Technik. Eine Übersicht über unser Angebot findest du in unserem QualifizierungsCenter Konstruktion und Fertigung...
Nutze deine Chance und starte deine berufliche Karriere bei uns!
Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du Ansprechpartner für dein Anliegen.
