Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation


Kostenlos informieren: 0800 23 93 773 Anruf

Vorbereitung auf die Externenprüfung der IHK "Servicefachkraft Dialogmarketing"

Sichern Sie in Ihrem Unternehmen Ihren Wettbewerbsvorteil durch qualifiziertes Personal. Unsere Firmenschulung "Servicefachkraft Dialogmarketing" unterstützt Sie dabei!

Banner Kaufmännische und Dienstleistungsberufe
Alles auf einen Blick:
Dauer:
12 Wochen (192 Stunden)
Unterrichtszeiten:
Nebenberuflich in Teilzeit
Abschluss:
Teilnahmezertifikat Bfz-Essen
Zeitraum:
auf Anfrage
Finanzierung:
Bildungsgutschein

Servicekräfte für Dialogmarketing sind für den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen zuständig. Sie repräsentieren als direkter und oft auch als erstmaliger Ansprechpartner, z. B. in einem Kundencenter, das Un­ternehmen. Sie präsentieren und verkaufen Produkte oder Dienstleistungen und bearbeiten Anfragen, Aufträge oder Reklamationen, dies meist am Telefon, aber auch im persönlichen Gespräch.

Diese Angebot ist geeignet für Beschäftigte, die mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Tätigkeitsspektrum des Call-Center-Agents gesammelt haben, über noch keine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen bzw. eine große zeitliche Lücke von mindestens 4 Jahren zwischen dem Abschluss der Ausbildung und der heutigen Beschäftigung als Call-Center-Agent aufweisen können.
In diesen Fällen ist eine Förderung über Bildungsgutschein oder Bildungsscheck möglich. In Verbindung mit einer Anmeldung über den Arbeitgeber kann eine Teilnahme auch über WeGebAU unterstützt werden.
 

Die Teilnehmer/-innen lernen sowohl im klassischen Unterricht als auch in Projekt- und Gruppenarbeit, mit dem Fokus auf relevante Themen für die anschließende IHK-Prüfung:
 

Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
Dienstleistungsangebot
  • Arbeitsorganisation, Kooperation, Teamarbeit
  • Betriebliche Prozessorganisation, qualitätssichernde Maßnahmen
Dialogprozesse
  • Sprachliche und schriftliche Kommunikation
  • Kundenbetreuung, Kundenbindung, Kundengewinnung
Informations- und Kommunikationssysteme
  • Software, Netze und Dienste
  • Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit
Projekte
  • Projektvorbereitung
  • Projektdurchführung
  • Pojektcontrolling

Weitere Übungsphasen nach Unterrichtsschluss werden empfohlen.

Du möchtest ein persönliches Gespräch vereinbaren, wünschst ein individuelles Angebot oder benötigst weitere Informationen? Hier findest du einen Ansprechpartner für dein Anliegen.

Anja Kellersohn

Anja Kellersohn

Management Training

0201 88 72950

kellersohn@bfz-essen.de



Mein Merkzettel (0)